FacebookFacebook

Das Gläserne Meer

  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
  • Foto: Alescha-Thomas Birkenholz
    Foto: Alescha-Thomas Birkenholz

Das Gläserne Meer

Ein Narratorium für Streicher und Stimmen

7. November 2019, 20 Uhr
Uraufführung

Fünf Musiker*innen aus verschiedenen Teilen der Welt gründen in Berlin ein Streichquintett. Ihr jeweiliges Heimatland haben sie aus unterschiedlichsten Gründen verlassen - aus politischen oder persönlichen, weil sie wollten oder mussten. Mit großer Selbstverständlichkeit sitzen sie gleichberechtigt nebeneinander - ungeachtet des Geschlechts, der Religion oder der Herkunft.
Eine Konzertreise in den spanischen Küstenort Portbou, wo sie mit dem Schicksal des deutschen Philosophen Walter Benjamin konfrontiert werden, löst ein Erzählen aus: Die Musiker*innen berichten vom Abschied aus dem Vertrauten, dem Elternhaus, dem Land, aus dem sie stammen. Sie stellen Fragen zu ihrer alten wie neuen Heimat - zu Europa, zu Deutschland, zu Berlin. Die fiktiven Erzählungen kreisen um die Möglichkeit einer Welt friedlicher Koexistenz.
In Abwandlung zum geistlichen Oratorium versteht sich das Stück als »Narratorium«, als konzertante Erzählung weltlicher Geschichten, bei der Musik und Sprache in einem gleichberechtigten Wechselverhältnis stehen.
Inspirationsquelle für die Autoren und die Komponistin war der Gedenkort »Passagen«, den der israelische Künstler Dani Karavan in Portbou für Walter Benjamin schuf: Ein schmaler, rostiger Schacht führt an der Steilküste hinab ins Dunkel. Am Ende der Stufen trennt eine Glasscheibe Land wie Betrachter vom Meer - darauf ist in fünf Sprachen ein Zitat aus Benjamins unvollendetem »Passagenwerk« graviert:
»Schwerer ist es, das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten. Dem Gedächtnis der Namenlosen ist die historische Konstruktion geweiht.«

Mitwirkende

Konzept, Text, Regie: tauchgold
Komposition:Cathy Milliken
Dramaturgische Beratung:Andreas Jungwirth
Stimmen:Inka Löwendorf, Florian Lukas
Musik:Chié Peters (Violine), Hannes Metze (Violine), Juan Lucas Aisemberg (Viola), Ehrengard von Gemmringen (Violoncello), Katri-Maria Leponiemi (Kontrabass)

Veranstaltungsort

Versicherungskammer Bayern
Warngauer Str. 30
81539 München